Als unser Kunde die Restauration dieses Fahrzeugs begann, beantragte er bei Mercedes die Datenkarte des Fahrzeugs. Dabei stellte sich schnell heraus, dass es sich nicht um, wie gedacht, eine Limousine handelte. Dem originalen Bestellschein war zu entnehmen, dass das Fahrzeug ursprünglich als Cabriolimousine in Hirschberg ausgeliefert wurde. Das Stoffdach war offensichtlich irreparabel beschädigt und im Laufe der Zeit durch eine Blechaußenhaut ersetzt. Nach der Demontage der Dachaußenhaut fanden sich glücklicherweise die oberen Deckbleche der Dachträger sowie die hintere Verdeckspriegelaufnahme der Cabriolimousine. Da sich der Kunde einen Rückbau auf die ursprüngliche Karosserieform wünschte, beauftragte er unsere Oldtimer-Werkstatt mit Restauration und der Wiederherstellung des Originalzustandes. Er wurde über das Internet auf uns aufmerksam, da wir zuvor schon drei andere Cabriolimousinen dieses Typs restauriert hatten.
Es gab eine Menge zu tun. Zuallererst machten sich unsere Karosserieexperten daran, das eingesetzte Dach zu entfernen, um den Ursprungszustand der Cabrioletlimousine wieder herzustellen. Danach wurden die Blechhaut abgenommen und das darunterliegende Holz erneuert. Besonders im Dach- und Säulenbereich waren die Holme stark beschädigt und wurden angefertigt. In diesem Zuge wurden die Blechteile sandgestrahlt und mit neu angefertigten Reparaturblechen instand gesetzt. Parallel dazu wurde das Fahrgestell mit allen Aggregaten komplett überholt.
Nachdem die Arbeiten in unserer Karosseriewerkstatt abgeschlossen waren, erfolgte die Hochzeit und die Anprobe aller Blechteile. Für die anschließende Lackierung wurde die Karosserie nochmals zerlegt. Der Kunde entschied sich für eine zeitgenössische Zweifarb-Lackierung. Glücklicherweise waren bei diesem Projekt originalen Aggregate in aufarbeitungsfähigem Zustand vorhanden, was einerseits vorteilhaft für die Fahrzeughistorie ist und andererseits die teilweise extrem schwierige Ersatzteilsuche abkürzt.
Als nächster Schritt war die Inneneinrichtung an der Reihe. Passend zur Außenfarbe erfolgte die Polsterung des Fahrzeuges mit Mercedes Benz Oldtimerleder "Natur-Antik" und beigem Bouclé, welche sich harmonisch in das edle Gesamtbild des Fahrzeuges einfügt. In liebevoller Handarbeit wurden in unserer Autosattlerei die benötigten Teppiche, Sitzbezüge und Innenbeschläge angefertigt, welche im Anschluss passgenau montiert wurden.
Den letzten Schritt bildete die Komplettierung der Fahrzeugtechnik und des Antriebsstrangs mit den überholten Aggregaten.
Nach einer gründlichen Endabnahme und Probefahrt durch unseren Werkstattmeister war das Fahrzeug nun endgültig bereit, an unseren Kunden ausgeliefert zu werden ein zweites Leben auf Deutschlands Straßen zu beginnen.
Wenn Sie Interesse an einem Restaurationsprojekt oder einem ähnlichen Umbau haben, sprechen Sie uns gerne an. Unter unserem Dach vereinen wir alle relevanten Restaurationsgewerke - Angefangen von der Technik, über Karosserie, bis hin zu einer Sattlerei und Lackiererei. Mit über 20 Jahren Erfahrung sind wir Ihr kompetenter Partner im Raum Leipzig und Sachsen.